Montag, 12. Januar 2015

Wenn oder als???


Wenn oder als?
Das ist die Frage!


Mach doch einfach wieder eine Übung zu diesem Thema:

http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a2/a2_kap7_nebensaetze.htm

Ein Tipp:
,,Als" verwendet man für einen abgeschlossenen Zeitraum oder einen Moment in der Vergangenheit.
Als ich ein Kind war, ging ich zur Schule.
Als es angefangen hat zu regnen, blieb ich lieber zu Hause.

 Lg,
Daniela*

Freitag, 9. Januar 2015

Goethes Mutter...

... wünscht uns ein gutes Neues Jahr:


Man nehme 12 Monate, putze sie ganz sauber von Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und Angst und zerlege jeden Monat in 30 oder 31 Teile, so daß der Vorrat für ein ganzes Jahr reicht. 
Nun wird jeder Tag einzeln angerichtet aus einem Teil Arbeit und zwei Teilen Frohsinn und Humor. 
Danach füge man drei gehäufte Eßlöffel Optimismus hinzu, einen Teelöffel Toleranz, ein Körnchen Ironie und Takt. 
Jetzt wird noch alles reichlich und mit viel Liebe übergossen. 
Das fertige Gericht empfiehlt sich jetzt noch mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten zu schmücken und serviere es dann täglich mit Heiterkeit und mit einer guten, erquickenden Tasse Tee...
(1731 - 1808), die Mutter von Johann Wolfgang von Goethe

Donnerstag, 8. Januar 2015

Musik im Dialekt

Ja, auch Musik im Dialekt ist den Hitlisten :) 
Das ist mein neuer Ohrwurm (canzone orecchiabile:) 



Gfrei di! (Freu dich!) Sii felice! 


Radio hören!


Hörst du gern Radio? 
Wann hörst du Radio? 

Ich höre sehr oft Radio, wenn ich meine Stunden vorbereite (preparo) oder am Computer arbeite. 
Das finde ich ganz angenehm (piacevole). Ich höre ein bisschen Musik, die mich motiviert und mir den richtigen Rhythmus gibt und höre die Nachrichten (notizie), um gut informiert zu sein. 

Radio hören ist eine gute Übung, um die Aussprache (pronuncia) zu verbessern und die Melodie der Fremdsprache (lingua straniera) besser zu verstehen. 

Man muss nicht alles verstehen (capire). Aber du wirst sicher einige Wörter (sicuramente alcune parole) verstehen. Und das ist schon ein großer Erfolg (grande successo)! So kannst du dir neue Wörter merken (memorizzare) und lernen. 

Deshalb (perciò) frage ich: 
Warum nicht mal deutschsprachiges Radio hören? 

Ja? Du willst das mal probieren? 
Sehr gut :D 

Hier gibt es ein paar Links zu Radiosendern aus Österreich, die du über das Internet hören kannst:


  • FM4 - Das ist ein mehrsprachiger (plurilingue) Radiosender (französisch, englisch und deutsch), der aktuelle, alternative und nicht kommerzielle Musik aus Österreich und der Welt spielt. 

http://fm4.orf.at/v2static/html/streaming/


  • Ö3 -  Diese Radiostation sendet hauptsächlich (principalmente) Popmusik aus den Charts und den 80iger bzw. 90ger Jahren. 


http://ms01.oe3.fm/oe3metafiles/Player/Player.html



Mittwoch, 7. Januar 2015

Die Feiertage sind zu Ende...

und auch der Christbaum muss bald weggeschafft (tolto) werden. 

Ich habe ein kleines Bäumchen (alberello) aus Papier (carta). Das ist nicht typisch. 
Typisch wäre (sarebbe) ein Christbaum (oder Weihnachtsbaum, albero di Natale) aus Plastik oder so wie ich es aus Österreich kenne (conosco), ein echtes Bäumchen (un alberello vero) frisch aus dem Wald (dal bosco) oder vom Verkaufsstand (posto di vendita) ;).  

Gestern war der letzte Weihnachtsfeiertag. Der 6. Jänner (oder Januar). Das ist der Dreikönigstag. In Italien kommt eine liebe Hexe (una cara strega) und bringt den Kindern kleine Geschenke und Süßigkeiten. In Deutschland und Österreich gibt es die aber nicht. Nein. Keine Geschenke für uns am 6.1. Aber das ist kein Problem. Dafür haben wir ja den 6. Dezember, an dem der Heilige Nikolaus kommt :) 

In Wien stand heuer (oder in diesem Jahr) ein großer Christbaum aus Südtirol auf dem Rathausplatz. 
Der muss jetzt weggeschafft werden. 
Aber was macht man mit diesem riesigen Baum (gigantesco albero). Er ist 28 Meter hoch! Das ist wirklich riesig! Der Baum war auch sehr alt. Über ein Jahrhundert (secolo) alt war er. 140 Jahre! 

Was jetzt mit ihm passiert, kannst du hier lesen: 



200 Wanderschilder aus Wiener Christbaum

Die 140 Jahre alte Südtiroler Fichte, die als Christbaum auf dem Rathausplatz gestanden ist, ist am Mittwoch gefällt worden. Aus dem Baum sollen etwa 200 Schilder für die Wiener Stadtwanderwege werden.
140 Jahre lang stand die Fichte im Ortsteil Oberolang im Pustertal in Südtirol, knappe fünf Wochen zierte der Baum den Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz - mehr dazu in Wiener Weihnachtsbaum aus Südtirol.
Christbaum fällt
ORF

Christbaum macht Platz für Eistraum

Am Mittwoch wurde der sieben Tonnen schwere Baum endgültig entfernt, was „besonders heikel ist, vor allem die Fällrichtung, weil viel Platz ist hier nicht am Rathausplatz“, sagte Herbert Weidinger, stellvertretender Direktor des Forstamts Wien gegenüber „Radio-Wien“.
Christbaum fällt
APA/Herbert Neubauer
Gefällt wird die 28 Meter hohe Fichte in Richtung Burgtheater „und das ist auch gut so - das ist weg vom Rathaus und da ist es sicherer“, sagte Weidinger. Platzmangel herrsche am Rathausplatz vor allem auch deshalb, weil bereits das Material für den Wiener Eistraum abgeladen wurde.
Der Baum sollte möglichst nicht auf die zahlreichen Kühlschlangen, Beleuchtungskörper und Podeste fallen, die ab 23. Jänner den Eistraum bilden sollen. Der Aufbau des Eislaufplatzes dauere mindestens zwei Wochen - mehr dazu in Riesige Fläche, gleicher Preis: Eistraum startet.
Christbaum fällt
APA/Herbert Neubauer

200 Wegweiser für Stadtwanderwege

Aus dem Südtiroler Christbaum sollen sehr bald Wegweiser für die 520 Kilometer langen Wiener Stadtwanderwege werden: „Der Baum muss zuerst ins Sägewerk, wird dann zu Brettern geschnitten und gehobelt“, erklärt Weidinger. Danach werden die Hinweise in die Schilder gefräst und diese im Wienerwald aufgestellt. „Wir rechnen damit, dass sich 200 Schilder locker ausgehen werden“, sagte Weidinger.
Quelle: http://wien.orf.at/news/stories/2687947/

Ein Gutes Neues Jahr allerseits!!




Freitag, 5. Dezember 2014

junge, aktuelle Musik aus DACH



Im Unterricht (a lezione) haben wir gemeinsam schon ein paar didaktische Lieder gehört. Didaktische Lieder sind toll, denn sie vermitteln (trasmettono) den gelernten Wortschatz und Grammatik auf rhythmische Weise (modo) und man merkt sich einiges (si memorizzano alcune cose meglio) besser. 

Aber natürlich gibt es auch andere deutschsprachige Musik. Ja, wirklich!! ;)

Offen gesagt (detto apertamente) gibt es deutschsprachige Musik und damit meine ich (e con ciò intendo) wirklich gute Musik noch nicht so lange. Vor ein paar Jahren (oder sind es doch schon 20 Jahre her ?? o.O) sangen auch deutsche Bands vor allem (sopratutto)  Englisch. Englisch ist und war in, also imTrend. 

Zum Glück (per fortuna) hat sich das aber geändert (cambiato). Wenn man heute das Radio aufdreht (accende), hört man einige deutschsprachige Lieder, die toll sind und auch besser als englische Songs klingen!

Also das möchte ich unter Beweis stellen (ve lo voglio dimostrare) ;)

Hier einige Songs, die mir persönlich gut gefallen und derzeit (attualmente) im Radio laufen. (Ich habe keine Links gesetzt aus Gründen des Copyright. Bitte sucht euch die Titel über Youtube selbst raus! ) 

  1. Kraftklub ,,Wie ich" 
  2. Wanda ,,Bologna" 
  3. Rakede ,,Jetzt gehst du weg" 
  4. Kommando Elefant ,,Ich find dich seltsam" 
  5. Materia ,,Lila Wolken" 



Wenn euch Dance-Music gefällt, dann schaut euch mal die Videos von Dorfmeister&Kruder beziehungsweise (ovvero) Klangkarusell ,,Sonnentanz" an. Das sind DJs aus Österreich, die ziemlich (assai) bekannt sind.

Na, dann! Schönes Wochenende!


Sitten und Bräuche in DACH

Sitten und Bräuche, geordnet nach den Monaten im Jahr. 

Welche Feste feiert man im April? Welche im Juni?

Besonders interessant sind natürlich gerade die Traditionen in November und Dezember.

Klickt euch durch die Seite:
Sitten und Bräuche in DACH




Samstag, 22. November 2014

ein bisschen Musik mit Praepositionen




Liebe Ad 4 Gruppe, 

nach dem Satzbau haben wir am Samstagvormittag auch die Praepositionen behandelt. 
Zum Abschluss gab es dann musikalische Untermalung mit dem Lied ,,Monotonie" von der Gruppe Ideal. Das ist Musik aus den Achtzigern. 

Viel Spass beim nochmaligen Anhoeren! 

der Satzbau - ein Ueberblick


Mittwoch, 19. November 2014

(Ad 5) Die Technik und die... Roboter!



Quarks ist eine sehr spannend und interessant aufgebaute, populär-wissenschaftliche Sendung, die Themen unterschiedlichster Art behandelt. 
Der Moderator und alle übrigen Sprecher sprechen sehr deutlich und auch in angenehmen Tempo. 

Hier eine Folge zum Thema ,,Roboter". Ein Thema, das wir gerade im Kurs behandelt haben. Ja! In Deutsch lernt man sogar über Roboter zu sprechen o.O 

>>QUARKS: Die Roboter kommen<<

Liebe Grüsse
Daniela


Sonntag, 16. November 2014

Touristische Orte in einer Stadt


Am Samstag Nachmittag hat die Ad3 Gruppe Wörter zu diesem Thema gesammelt.
Die ganze Tafel war bald voll geschrieben.
Sie sind nach Artikeln geordnet und nach dem Komma steht der Hinweis auf den Plural.
Fallen dir weitere touristische Attraktionen in der Stadt ein? Schreib sie als Kommentar unter den Blogeintrag!


Montag, 10. November 2014

Der Lauf der Dinge


Hemden waschen
Hemden trocknen
Bügeleisen holen
Bügelbrett aufstellen
Hemden bügeln
Hemden zusammenlegen
Hemden in den Schrank räumen
Hemden anziehen
Hemden schmutzig machen


Glossar:
s Hemd = la camicia x uomo
s Bügeleisen = ferro da stiro
s Bügelbrett = la tavola da stiro.
auf/stellen = mettere su
zusammenlegen = piegare
schmutzig machen = sporcare

Samstag, 8. November 2014

25 Jahre Mauerfall - das Ende der DDR - der Beginn der Wende



Vor 25 Jahren, genauer gesagt am 9. November 1989, fiel die Mauer in Berlin, die Deutschland in die BRD und die DDR teilte.


Hier kannst du die geschichtliche Chronologie des Mauerfalls nachlesen:



Der 9. November 2014 ist nun Anlass den 25. Jahrestag des Mauerfalls nicht nur in Berlin groß zu feiern. In der deutschen Hauptstadt wurde eine Kunstinstallation angebracht, die die Mauer noch einmal zum Leben erweckt, doch diesmal in Form von Ballonen.


Eine Mauer durch eine europäische Stadt. Das ist heute kaum vorstellbar. Ein geteiltes Deutschland gibt es heute offiziell nicht mehr. Manche Ossis oder Wessis hingegen spüren noch immer den Unterschied zwischen dem Osten und dem Westen Deutschlands und das vor allem in Sprache, Mentalität und sozialer Gerechtigkeit.




Hier ein Artikel aus der oesterreichischen Informationsseite des ORF: 

Grenze aus 8.000 Ballonen

Mit einem riesigen Aufwand begeht die deutsche Hauptstadt Berlin den 25. Jahrestag des Mauerfalls. Während im deutschen Bundestag auch kritische Töne angeschlagen wurden, wird am Brandenburger Tor ausgelassen gefeiert. Der Höhepunkt ist eine Kunstaktion, bei der mit 8.000 weißen Ballonen der frühere Mauerverlauf nachgezeichnet wird. Auf einer Länge von 15 Kilometern wird die Stadt noch einmal optisch geteilt - bevor die Ballone dann in den Nachthimmel aufsteigen. Einziger Wehrmutstropfen war der Bahnstreik, der die Anreise am Freitag erschwerte.


Entnommen aus: http://orf.at/stories/2252835/


Freitag, 7. November 2014

(Ad3) Lebensmittel, Getränke und Verpackungen


Einkaufen kostet Zeit und Geld und doch müssen wir mindestens einmal wöchentlich einen Großeinkauf tätigen oder mehrmals in der Woche in den Supermarkt (= s Lebensmittelgeschäft) gehen, um Essen und Getränke zu kaufen.  

Meinen Einkaufszettel schreibe ich immer auf Deutsch. 

,,Ja, klar!", sagst du. ,,Du bist ja auch Österreicherin!" 

Natürlich, da gebe ich dir recht. Aber warum schreibst nicht auch DU deinen Einkaufszettel auf Deutsch? Probier es doch mal! Es macht Spaß, du lernst und festigst die Vokabeln. 

Hier findest du aktuelle Angebote aus dem Diskonter Hofer. Konzentriere dich besonders auf die Verpackungsbezeichnungen. Heißt es: ein Glas Banane, ein Stück Banane oder vielleicht ein KiloBananen?  

>>der Diskonter Hofer<<

Alles Gute und bis bald im Kurs, 
Daniela 

Dienstag, 28. Oktober 2014

Prossimi corsi per Principianti all'Österreich Institut Roma!



L'estate è passata, i corsi sono ormai iniziati e hai perso l'occasione di iscriverti a un corso di tedesco per principianti? 

Non ti preoccupare! All'Österreich Institut sei sempre in tempo.

CORSI per PRINCIPIANTI con inizio a NOVEMBRE:

Corsi di tedesco per principianti

Iscriviti online e prenota il tuo posto! 

Diffondete:) 

Samstag, 25. Oktober 2014

Ein Kuenstler raeumt auf.

Urs Wehrli ist ein Künstler. 
Er ist ein besonderer Künstler. 

Er kommt aus der Schweiz. 
Aber das ist noch nicht seine Besonderheit. 

Seine Besonderheit ist seine Arbeit. 
Denn er räumt Kunst auf. 

Was heißt das? 

Seht selbst: 


Hier ist auch ein Video ueber ihn und seine Arbeit. 

Urs Wehrli ist doch ein besonderer Künstler, oder nicht?? ;-)

Montag, 20. Oktober 2014

www.sprachgefuehl.org


Das Wort ,,Sprachgefühl" beschreibt die Sensibilität, die man für eine Sprache entwickelt, und die Intuition für Richtig und Falsch. 

Das Sprachgefühl ist etwas Positives; etwas, das zeigt, dass man die Sprache schon gut kann. 

>>Sprachgefuehl.org<< ist ein deutsch-französisches Projekt, das sich an Deutschlernende in der ganzen Welt richtet und wöchentlich einen Newsletter an seine Mitglieder verschickt. 

Ein typischer Newsletter beinhaltet einen Comic mit einer Redewendung, ein Lied oder einen anderen sprachlichen Aspekt. 

Ich empfehle euch eine Anmeldung auf dieser Seite, weil sie auf amüsante Weise hilfreiche Tipps gibt. 


Unter diesem Link kannst du dich anmelden: 
>>ANMELDUNG NEWSLETTER<<

Glossar: 
beschreiben = descrivere
entwickeln = sviluppare
zeigen = dimostrare
sich richten an = rivolgersi a
wöchentlich = settimanalmente
s Mitglied, -er = membro
beinhalten = contenere 
e Redewendung = modo di dire
ich empfehle dir = ti raccomando/consiglio
e Anmeldung, en = iscrizione
auf amüsante Weise = in modo divertente

Sonntag, 19. Oktober 2014

Alles über die Grammatik



Deutsche Grammatik auf Italienisch erklärt. Oder doch lieber auf Englisch? Oder Türkisch, Polnisch oder Deutsch...!? 

Schau mal auf die Seite >>Deutsch Info<<

Das ist eine geniale und informative Seite, die in Zusammenarbeit mit dem Österreich Institut entstanden ist. 



Donnerstag, 16. Oktober 2014

unser Buch kann viel


Das neue Kursbuch ,,Menschen" bietet viel nützliches Zusatzmaterial

Im Kursbuch liegt eine DVD Rom bei, die man in wenigen Schritten auf dem Computer installieren kann, um weitere vertiefende Übungen machen zu können. 


Auf dem Internetportal des Deutschbuches >>MENSCHEN<< stößt ihr hingegen auf Online-Übungen (siehe 2 auf der Abbildung unten) und die Möglichkeit, die DVD Rom mittels Code abzuspielen, der auf der zweiten Seite des Kursbuches abgedruckt ist (siehe 3 auf der Abbildung) . 

Für alle, die an den Lösungen des Arbeitsbuches interessiert sind, sei gesagt, dass ihr den Lösungsschlüssel ebenfalls auf der Portalsseite finden und downloaden könnt. (siehe 1 auf der Abbildung).

Na, dann! Viel Spaß beim Entdecken



Glossar: 
nützliches Zusatzmaterial = materiale aggiuntivo utile 
bei/liegen = accludere, allegare 
weitere vertiefende Übungen = ulteriori esercizi pprofond
stoßen auf = trovare
die Abbildung = illustrazione
ab/spielen = far partire
ebenfalls = altrettanto
Viel Spaß beim Entdecken! = Buon divertimento nello scoprire!

Franz Kafka

  • Warum lebte Kafka so lange bei seinen Eltern?
  • War Kafka sportlich?
  • Hat Kafka gerne vorgelesen?
  • War Kafka schon zu Lebzeiten bekannt?


Solchen Fragen kann unter dem nachstehenden Link nachgegangen werden: 


>>Was Sie schon immer über Franz Kafka wissen wollten<<


Glossar: 
vor/lesen (ich las vor, ich habe vorgelesen) = leggere ad alta voce ad altre persone
zu Lebzeiten = in vita
solch- =tale
nachstehend = seguente
nach/gehen (ich gehe nach, ich bin nachgegangen) = studiare a fondo




Mittwoch, 15. Oktober 2014

Deutschsprachige Literatur

Deutschsprachige Literatur kostenlos im Internet hören und lesen. 

Unter www.vorleser.net ist das möglich! 


Hier ein Beispiel: 
Franz Kafka >>,,Die Verwandlung"<<

Probier es aus! Es kostet nichts ;) 

Montag, 13. Oktober 2014

Das Charakter-ABC


Kennst du Adjektive, die den Charakter, also die Persönlichkeit eines Menschen beschreiben können? 

interessant
nett
freundlich 
.... 

Das sind wohl einige der Klassiker, die du schon gut kennst. 
Wie wäre es mit treffenderen Adjektiven? 

herzlich 
gutmütig
fies
emsig
kontaktfreudig 
usw. ...



Hier findest du eine sehr >>umfangreiche ABC-Liste mit allen möglichen Adjektiven<<, um den Charakter zu beschreiben! 

Glossar: 
wohl - presumibilmente 
die Persönlichkeit - la personalità 
Wie wäre es mit... - Come sarebbe con // Che ne dici di..
treffend - azzeccato
usw. (und so weiter) e così via 



Sonntag, 12. Oktober 2014

www.scappiamo.net



Dramatischer Titel (,,Hauen wir ab!"), informativer Inhalt und ganz auf Italienisch.

Italienische Migranten in Österreich geben interessierten Mitbürgern Auskunft über ihr Leben in der neuen Heimat

Ob Tipps zur Sprache, Kulinarik, Tipps fürs Arbeitfinden... 

Diese Internetseite ist eine hilfreiche Informationsquelle für Italiener, die in Österreich leben möchten:

http://scappiamo.net/



Glossar:
r Inhalt - il contenuto
r Mitbürger - il concittadino
Auskunft geben über - dare informazioni su
e neue Heimat - la nuova patria
e Informationsquelle - fonte di informazioni

Freitag, 10. Oktober 2014

Das schönste deutsche Wort


Es gibt Wörter, die kann man einfach nicht übersetzen. Sie bleiben ,,lost in translation". Und das ist auch gut so, denn sie spiegeln den Charakter, den besonderen Charme der jeweiligen Sprache wider

Die deutsche Sprache schreckt viele LernerInnen mit ihren besonders langen Worten ab
Doch gerade diese zusammengesetzten Worte, die sogenannten Komposita, haben einen besonderen Charme. 


die Wanderlust - Die Lust zu Wandern:

der Siebenschläfer - Jemand, der siebenmal länger schläft;

unbeschwert - ohne Sorgen und Probleme sein; keine Last auf den Schultern haben; 


Die Komposita machen Verbindungen möglich und schaffen neue kreative Wörter, die man kaum übersetzen kann.

Weitere Beispiele findest du in der Videoreihe 


  • Was ist dein schönstes deutsches Wort? 
  • Und warum? 


Glossar: 
übersetzen - tradurre
wider/spiegeln - rispecchiare
jeweilig - rispettivo
ab/schrecken - intimidire
zusammengesetzt - composto
e Last - il peso
Schultern (pl) - spalle
sogenannt - cosidetto
e Verbindung - collegamento, combinazione 
schaffen - creare
kaum - a malapena

Mittwoch, 8. Oktober 2014

Deutsch lesen und verstehen

Du möchtest Deutsch lesen und auch ein paar Übungen machen? 
Du bist Anfänger, leicht Fortgeschritten oder schon ein Profi. 

Dann möchte ich dir diese vielversprechende Internetseite empfehlen, auf die ich heute früh gestoßen bin: 


bitte hier klicken: 


Es handelt sich hierbei um eine Informationsseite, die besonders auf die Bedürfnisse von Deutschlernenden gerichtet ist, da sie die aufgelisteten Artikel in Schwierigkeitsgrade teilt. Diese reichen von ,,einfacher" über ,,mittel" bis hin zu ,,schwieriger".

Das Besondere und der Grund, warum ich dir diese Seite empfehle, ist, dass es zu jedem Artikel auch Übungen gibt. 

Sehen wir uns das gemeinsam am Beispiel >>,,Von der Taschenuhr zur Apple Watch"<< an.
Öffne die Seite, indem du auf den Link klickst. Sofort öffnet sich der Artikel, in dem einige Wörter fett hervorgehoben sind.  Diese Wörter findest du am Ende des Artikels in einem Glossar mit englischer Übersetzung wieder. Das kann sehr hilfreich sein. 
Bevor du den Artikel liest, sieh dir bitte erst die Übungen an, die unterhalb des Textes aufscheinen. 
Hier gibt es Übungen VOR, BEIM und NACH dem Lesen. 
Es gilt persönliche und spezifische Antworten zu finden. 


Probier es aus! Und bearbeite einen Artikel, der dich besonders interessiert. 

Vergiss die Hinweise zu den Schwierigkeitsgraden nicht: ,,einfacher", ,,mittel", ,,schwieriger". 
Der Text soll nicht zu einfach, aber auch nicht zu schwierig sein. 
Er soll motivieren, aber nicht frustieren! 


Dienstag, 7. Oktober 2014

Die Deklination der Adjektive

...ist ein Thema, das Deutschlernende lange beschäftigt, wenn nicht sogar bis in die Träume hin verfolgt. 
Damit das aber nicht so dramatisch ist oder bleibt, poste ich wieder einmal eine Tabelle, die alle möglichen Kombinationen zwischen Artikeln, Adjektiven und Nomen darstellt: 


Bild entnommen von: http://gut-lernen.blogspot.it/2011/12/possessivpronomen-und-genitiv.html
Wusstet ihr, dass die Deklination der Adjektive auch umgekehrt, also den Deutschen, wenn sie Italienisch lernen, große Schwierigkeiten bereitet? 
Meine Italienischprofessorin an der Universität meinte damals, die Deklination der Adjektive sei etwas, dass Italienischlernende häufig falsch machen. 

Das macht Mut und zeigt, dass die Sprachen manchmal gar nicht so verschieden sind. 

Alles Gute und bis bald im Kurs, 
Daniela* 



Montag, 29. September 2014

Entschuldigen Sie, wo ist hier...??

Entschuldigen Sie, wo ist hier... die nächste Apotheke?


Nach dem Weg fragen ist als Tourist unabdinglich (indispensabile). 
Ja, gut, sicher:  Es gibt auch sehr praktische moderne Navis auf dem Handy, die den Weg anzeigen. Aber seien wir ehrlich (siamo onesti): Nicht immer zeigt der Pfeil (freccia) eindeutig (chiaramente) in die Richtung, in die wir gehen sollen und außerdem (inoltre) ist der Handytarif im Ausland (all'estero) auch nicht außer Acht zu lassen (da non prendere in considerazione). 

Deshalb heißt es jetzt üben bzw. wiederholen: 

Entschuldigen Sie, wo ist hier...?

Mittwoch, 24. September 2014

Vokabeln wiederholen


Du möchtest Vokabeln wiederholen und die Wörter auch richtig aussprechen?



Unter diesem Link findest du Grafiken und Zeichnungen zu verschiedenen Themen des Alltags, zum Beispiel: das Haus, die Stadt, der Körper...
Wenn du mit der Maus draufklickst, kannst du das Wort lesen und hören.

Hier ein Screenshot:
Viel Spaß beim Rumprobieren,

Daniela*

Sonntag, 21. September 2014

Hallo, willkommen (zurück)!


Bald beginnt das neue Semester.
Bald beginnen unsere Deutschkurse!


Ich freue mich auf euch!

Daniela*

Donnerstag, 26. Juni 2014

Bist du ein Fußballfan? // Sei un tifoso di calcio?


Im Juni und Juli findet die Fußballweltmeisterschaft (WM) in Brasilien statt. 
Es gab und es gibt immer wieder Demonstrationen und Proteste gegen die Sportveranstaltung (evento sportivo). 
Die ganze Welt verfolgt (segue) die besten Fußballmannschaften (squadre di calcio). 

Leider ist Italien nach dem Spiel gegen Uruguay am Dienstag aus der WM ausgeschieden (eliminato). Das heißt, Italien hat keine Hoffnung (speranza) mehr auf den Titel und wird nicht Weltmeister (campione del mondo)* 

Trotzdem (tuttavia) ist der Fußballwortschatz (lessico calcistico) interessant. 
Ich kenne (conosco) eine tolle Seite von einem Deutschen, der in Italien lebt. Er sammelt viele interessante Informationen und veröffentlicht (publica) sie auf Deutsch und Italienisch. 

In Italien - und auch in Deutschland - ist Fußball ein Nationalsport und es gibt sehr viele Fußballfans. 
Deshalb (Perciò) verlinke ich diesen Beitrag (post) mit einer langen Fußballwortschatzliste (elenco di lessico sul calcio). 




*Trotzdem ist die italienische Fußballnationalmannschaft 
die schönste, die beste, die tollste und die charismatischste ;-)

Samstag, 14. Juni 2014

Angela Merkel auf Slow German


Meine DeutschlernerInnen kennen bereits (conoscono già) den Podcast ,,Slow German", der von einer jungen Journalistin namens Annik aus München aufgezeichnet (registrato) wird. 

Trotzdem möchte ich euch auf eine neue Folge (episodio) hinweisen (indicarvi).

Die neueste Folge dreht sich ganz um >>Angela Merkel<<

Dazu ein paar Fragen: 

  1. Wie alt ist sie?
  2. Wo hat sie studiert?
  3. Wie oft war Angela Merkel verheiratet? 
  4. Was ist die Merkel Raute?
  5. Was ist ihr jetziger Mann von Beruf?
  6. Wofür wird sie zur Zeit gelobt? 
Alles Gute beim Deutschlernen,
Daniela

Freitag, 6. Juni 2014

(Ad 2) Loriot und die Szenen einer Ehe.


In unserer letzten Stunde haben wir zwei kurze Videoclips angesehen. 


Loriot war ein deutscher Karikaturist, Schauspieler und Regisseur. Sein bürgerlicher Name war sehr lang:  Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow. Sein Künstlername ist kürzer und ist die französische Übersetzung des Familienwappens (der Pirol).

Loriot charakterisiert und analysiert Familien- und Gesellschaftsstrukturen mit Perfektion und Präzision. 

Hier kannst du nochmal das Video >>Loriot - Das Frühstücksei<< ansehen. 

Hier kannst du nochmal das Video >> Loriot - Der Feierabend<< ansehen. 

Viel Spaß wünsche ich und bis bald, 
Daniela 



Freitag, 30. Mai 2014

die deutsche Aussprache

Liebe Leute, 

ich finde die Aussprache immer wichtiger und sehe, dass es großes Interesse von Seiten der Studenten gibt. 

Deshalb werde ich es in meinen Kursen nun häufiger thematisieren und konkretes Feedback geben. 

Jetzt aber beginnt bald der Sommer, unsere Kurse neigen sich dem Ende zu. Deshalb verlinke ich hier gut gemachte Videos über die deutsche Aussprache: 


Diese Videos sind komplett auf Deutsch und sehr spezifisch (zum Beispiel ist eine Episode nur über die Aussprache von ,,r"). 

Invece c'è anche una signora tedesca su Youtube che spiega in modo più complessivo tutta la pronuncia tedesca e lo fa in... italiano! Perciò può essere interessante per chi sta agli inizi o comunque voglia controllare se si ricorda tutti questi fenomeni fonetici. Al corso però vi specifico anche le varietà della pronuncia austriaca - che qui viene trascurata del tutto.




Die Ad 5 Gruppe hat ein tolles Hörspiel aufgenommen. 

Auch das ist Aussprache-Training! 

Hört es euch an! 

Donnerstag, 29. Mai 2014

Musik aus den 70er Jahren




Gefällt dir Musik aus den 70ern? 

Ich habe sie seit kurzem (=da breve) für mich entdeckt (=scoperta) und finde sie großartig (=grandioso)!

Hier ist der Liedtext: 

Montag, Dienstag, Mittwoch,
Donnerstag Freitag, Samstag, Sonntag,
jeder Tag vergeht ohne Ziel.
Für mich sieht der Sonntag wie Montag aus,
der Alltag ist überall zu Haus,
jeden Tag dasselbe Spiel.


Vielleicht gibt es irgendwo einen Sinn
und irgendwer weiss den Weg dorthin,
wo Liebe wohnt.


Weil Montag, Dienstag, Mittwoch,
Donnerstag Freitag, Samstag, Sonntag,
weil kein Tag ohne Liebe sich lohnt.


Oh-oh-oh-oh-oh-oh wann kommst du?
Oh-oh-oh-oh-oh-oh wann kommst du?
Wenn du geh'n willst, lass ich dich geh'n

woran du glaubst, werd' ich verste'hn.

Du kannst fragen, was du nie fragst,
alles sagen, was du nie sagst.
Du kannst träumen, wovon du gern träumst,
und versäumen, was du gern versäumst.
Wem du treu sein willst, dem sei doch treu,
Wenn du frei sein willst, dann bist du frei.


Oh-oh-oh-oh-oh-oh, wann kommst du?
Vielleicht gibt es irgendwo einen Sinn
und irgendwer weiss den Weg dorthin,
wo Liebe wohnt.


Weil Montag, Dienstag, Mittwoch,
Donnerstag Freitag, Samstag, Sonntag,
weil kein Tag ohne Liebe sich lohnt.


Oh-oh-oh-oh-oh-oh wann kommst du?
Oh-oh-oh-oh-oh-oh wann kommst du?


Freitag, 23. Mai 2014

(Ad 5) Apropos... romantisch... diesmal mit Musik!



Liebe Gruppe, 

während ich die Audioaufnahmen (=registrazioni) von euch bearbeite(=elaborare), höre ich Musik. Und so bin ich auf die Revolverhelden, einer Gruppe aus Deutschland, gestoßen. 

,,Ich lass für dich das Licht an" ist ein (wirklich sehr romantisches) Lied, in dessen Video ein Bandmitglied (membro del gruppo) seiner Freundin einen echten Heiratsantrag (=richiesta di matrimonio) macht. Sie sagt natürlich ,,JA!" 



Schönes Wochenende! 





Dienstag, 20. Mai 2014

(Ad 5) Aufnahme bereit und los!


Am Dienstag haben wir im Ad 5 Kurs die Generalprobe für unser Projekt ,,eine Geschichte aufnehmen(=registrare)" gemacht.

Drei der KursteilnehmerInnen - die hier aus Gründen des Datenschutzes namentlich nicht erwähnt werden (wollen) ;) - haben ganz unvorbereitet (senza preparazione) und plötzlich (all'improvviso) ein Mikrofon unter ihrer Nase gehabt und mussten auf ebenso (altrettanto) spontane Fragen antworten.
Das Ergebnis könnt ihr mithilfe des Players anhören: 


Die eigene Stimme aufzunehmen (registrare la propria voce) ist für viele etwas befremdend (strano).
,,Was?? Soooo klinge ich??" (Suono così???) 
Doch ich finde, dass es sowohl der eigenen Selbstsicherheit, als auch (così come anche) dem Fortschritt im Fremdsprachenerwerb hilfreich ist.

Ich experimentiere nun also mit Unterstützung (sostegno) meiner lieben und lustigen Ad 5 Gruppe ein neues Medium und habe mich sogar mit einem echten Mikrofon ausgestattet (attrezzata)! Solche technischen Herausforderungen (sfide tecniche) und medialen Umsetzungen (realizzazione mediale) finde ich spannend (avvincente) und einfach großartig (semplicemente fantastico). 
Ich will die beste und ansprechendste Lösung (la soluzione più piacevole) finden, die praktisch aber auch nicht zu simpel ist.

An dieser Stelle (a questo punto) bedanke ich mich für die Begeisterung (entusiasmo) und Mithilfe meiner KursteilnehmerInnen. Wer weiß, vielleicht werde ich noch zu einer Podcasterin und meine Gruppen mit dazu?!?
:)

Lassen wir uns überraschen (Lasciamoci sorprendere)! Einstweilen (intanto), lieben Dank und gute Nacht,

Daniela

Donnerstag, 15. Mai 2014

(Ad 2) Von etwas erzählen. (Raccontare di qualcosa).


Von etwas erzählen. (Raccontare di qualcosa). 

In der Stunde vom Montag haben wir über den Songcontest und über die österreichische Kandidatin Conchita Wurst gesprochen. 
Ihr habt am Ende der Stunde auf alle 5 Fragen eine Antwort gegeben.  

Als Hausaufgabe sollt ihr bis Montag 

von der Informationsseite >>NACHRICHTENLEICHT<< 

einen Artikel auswählen 

und im Kurs darüber erzählen (nicht lesen!). 


Schönes Wochenende, 
Daniela*